KS/Scoti24 Akademie – Intensivtraining Gebietsmanager
Dauer: 4 Tage (Theorie + Praxis + Standortbesichtigung)
Zielgruppe: Neue und bestehende Gebietsmanager
Ziel: Vollständige Einsatzbereitschaft nach Schulung
Tag 1 – Grundlagen & Standortstrategie
08:30 – 09:00 Begrüßung, Vorstellungsrunde, Vision & Mission
- Warum KS/Scoti24?
- Ziel: flächendeckende Nahversorgung
- Rolle des Gebietsmanagers als Bindeglied
09:00 – 10:30 Markt & Standortstrategie
- Zielgebiete: Neubau, unterversorgte Regionen, Pendler- & Freizeitorte
- Mobile (Anhänger) vs. stationäre (Karmod-Container) Systeme
- Erfolgsfaktoren bei Standortwahl
10:45 – 12:15 Standortarten im Detail
- Privatgrundstücke
- Firmengelände
- Öffentliche Flächen (Gemeinde)
- Sonderstandorte (Events, Baustellen)
- Vor- & Nachteile, Genehmigungswege
13:15 – 15:00 Genehmigungen & rechtliche Grundlagen
- Sondernutzung vs. Bauantrag
- Genehmigungsdauern & Fallstricke
- Praxisbeispiele erfolgreicher Genehmigungen
15:15 – 17:00 Praxisübung 1 – Standortanalyse
- Arbeit mit Geodaten (Erdals Portal)
- Potenzialkarte erstellen
- Erste Standortideen entwickeln
Tag 2 – Akquise & Vertragsgestaltung
08:30 – 10:00 Standortakquise – Theorie
- Erstansprache Eigentümer/Firmen
- Nutzenargumentation (inkl. Vorzugaktien)
- Einwandbehandlung
10:15 – 12:00 Praxisübung 2 – Rollenspiele
- Eigentümergespräch simulieren
- Gesprächsleitfaden anwenden
- Feedbackrunde
13:00 – 14:30 Vertragsgestaltung & Recht
- Musterverträge für Privat, Firma, Gemeinde
- Mindestlaufzeiten, Kündigungsfristen, Mietmodelle
- Absicherung gegen Standortverlust
14:45 – 17:00 Praxisübung 3 – Vertragsverhandlung
- Zwei Gruppen: Lizenzgeber & Standortpartner
- Ziel: Unterschriftsreifer Vertrag
Tag 3 – Technik & Wirtschaftlichkeit
08:30 – 10:00 Technische Grundlagen
- Anhänger: Aufbau, Stromversorgung, Logistik
- Karmod-Container: Vorteile & Einsatzorte
- Automaten: Typen, Platzbedarf, Befüllung
10:15 – 11:30 Wartung & Sicherheit
- Vandalismusschutz
- Wartungsintervalle
- Störungsmeldung via KS-App
11:30 – 12:00 Praxisübung 4 – Technik-Check vor Ort
- Besichtigung eines Musterstandorts
13:00 – 14:30 Lizenzmodell & Wirtschaftlichkeit
- Lizenzgebühren-Rechnung
- Wirtschaftlichkeitsanalyse pro Standort
- Zusatzumsätze (Werbeflächen, Zusatzautomaten)
14:45 – 16:15 Praxisübung 5 – Wirtschaftlichkeitsberechnung
- Beispiel: 4 Automaten, 1.250 €/Monat Lizenz
- Break-even-Berechnung für Lizenznehmer
16:15 – 17:00 Diskussion: Optimale Standortkombination im Gebiet
Tag 4 – Marketing, Controlling & Umsetzungsplan
08:30 – 10:00 Zusammenarbeit mit Lizenznehmern
- Onboarding-Prozess
- Nutzung der KS-App für Befüllstände, Wartung, Umsätze
- Motivation & Partnerbindung
10:15 – 11:30 Lokales Marketing
- PR-Strategien vor Ort
- Social-Media-Lokalisierung
- KS-Community-Events
11:30 – 12:00 Praxisübung 6 – Pressemitteilung schreiben
13:00 – 14:30 Controlling & Reporting
- Standortperformance überwachen
- Monatliches Reporting an Zentrale
- Frühwarnsystem bei schwachen Standorten
14:45 – 16:00 Praxisübung 7 – Gebiets-Rolloutplan erstellen
- Jeder Manager entwickelt seinen 6-Monats-Plan
16:00 – 17:00 Abschluss & Zertifizierung
- Präsentation der Pläne
- Feedbackrunde
- Übergabe Zertifikat „KS/Scoti24 Gebietsmanager“
💡 Vorteil dieser 4-Tages-Version:
- Mehr Zeit für Praxis → echte Gespräche üben
- Vor-Ort-Begehung möglich
- Am Ende konkreter Aktionsplan für jedes Gebiet